|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
extended piano – reminiscences
Posted by Arnold an Friday, 23 September 2022
Mittwoch, Januar 11, 2023 - 18:30 Mario BERTONCINI Pix
Olga NEUWIRTH incidendo/fluido
Arnold SCHÖNBERG/Ferruccio BUSONI Klavierstück op. 11/2
Wolfgang MITTERER Uluru 2
Alberto POSADAS Erinnerungsspuren/Anklänge an »La cathédrale engloutie«
Karlheinz ESSL/Gerhard ECKEL Con una certa espressione parlante
Das »Orchestrale ins Pianistische zu übertragen« war Busonis Anreiz zur Bearbeitung von Schönbergs Klavierstück. Viele extended piano-Techniken hingegen verfremden die Klavierklänge und verschleiern ihre Herkunft. Reminiszenzen, Paraphrasen, Zitate und Anklänge an Debussy oder Beethovens »sprechenden Ausdruck«, Spieluhrmelodien und zugespielte Klangcollagen wecken Assoziationen an Vertrautes und verbinden sich mit der vielfältigen Klangwelt des extended piano.
Mit Videoprojektion aus dem Klavierinnenraum.
Anschließend Klavierpräparation aus nächster Nähe sehen und probieren!
Karten € 14 | Freier Eintritt für Personen bis 26 Jahre
https://schoenberg.at/index.php/de/veranstaltungen/3369/extended-piano-r...
Posted by testuser an Thursday, 25 July 2013
Arnold Schönberg Center
Schwarzenbergplatz 6
1030 Wien
Österreich
AT
|
Zeitlose Zeitzeugnisse: Zu einer Aufzeichnungsgeschichte der Drei Klavierstücke op. 11 von Arnold Schönberg
Posted by Arnold an Friday, 23 September 2022
Donnerstag, Januar 12, 2023 - 18:30 Michelle Ziegler, Vortrag
»Überspitztes espressivo«, selbstlose Vermittlung und »Cliquenwirtschaft«: Die 1950er Jahre markieren in der Interpretationsgeschichte der Klavierwerke Schönbergs einen Spannungsmoment, in dem Traditionen und Zeitströmungen aufeinandertrafen. In diesem aufgeheizten Klima erschienen die ersten wegweisenden Schallplattenaufnahmen von Schönbergs Klavierschaffen etwa von Else C. Kraus und Eduard Steuermann. Der Vortrag verfolgt die diesen Aufnahmen vorausgehenden und nachfolgenden Entwicklungen am Beispiel der Drei Klavierstücke op. 11 und entwirft eine Aufzeichnungsgeschichte, die Aspekte der Interpretationsästhetik, Aufführungspraxis, Rezeption und Mediennutzung berücksichtigt.
In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg und die Wiener Schule am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Eintritt frei
https://schoenberg.at/index.php/de/veranstaltungen/3395/zeitlose-zeitzeu...
Posted by testuser an Thursday, 25 July 2013
Arnold Schönberg Center
Schwarzenbergplatz 6
1030 Wien
Österreich
AT
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klassiker der Moderne
Posted by Arnold an Friday, 23 September 2022
Dienstag, Januar 17, 2023 - 18:30 Mitglieder des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien
Kaoko Amano, Sopran
Eva Teimel, Moderation
György KURTÁG Kafka-Fragmente op. 24 (Auswahl)
Arnold SCHÖNBERG Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47
Beat FURRER Retour an dich
Jaime WOLFSON Neues Werk (UA)
Schönbergs »Phantasy« op. 47 hat manche Debatte darüber ausgelöst, ob Reihenabweichungen dem künstlerischen Willen des Komponisten entsprechen oder auf schlichten Schreibfehlern beruhen. Auf Basis von Analysen und intensivem Quellenstudium haben die Interpret:innen des heutigen Abends ihre eigene Fassung erstellt, die den Intentionen des Komponisten nahe kommen möchte. Ergänzt wird Schönbergs hochvirtuoses Stück durch Kompositionen von György Kurtág und Beat Furrer, die trotz ihrer Zeitgenossenschaft völlig unterschiedliche musikalische Welten erschließen, sowie durch eine Uraufführung des in Wien lebenden mexikanischen Komponisten Jaime Wolfson.
Kooperation Arnold Schönberg Center, RSO Wien und RadioKulturhaus
Im Rahmen der Kammermusikreihe des RSO Wien »Aus nächster Nähe«
Karten € 14 | Freier Eintritt für Personen bis 26 Jahre
https://schoenberg.at/index.php/de/veranstaltungen/3341/klassiker-der-mo...
Posted by testuser an Thursday, 25 July 2013
Arnold Schönberg Center
Schwarzenbergplatz 6
1030 Wien
Österreich
AT
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arnold Schönbergs Klavierfragmente – eine klingende Sichtung
Posted by Arnold an Friday, 23 September 2022
Dienstag, Januar 24, 2023 - 18:30 Jean-Jacques Dünki, Klavier, Vortrag
Fragmente, auch Bruchstücke genannt, sind schwer fassbare Zwischenwesen in Werk und Schaffensprozess, was auch für die knapp zwanzig Klavierfragmente von Arnold Schönberg gilt. Sie erlauben jedoch, insbesondere was ihre Bruchstellen betrifft, spannende Einblicke in kompositorische Entwicklungen im Spannungsfeld von Gelingen und Misslingen. Ein Seitenblick auf Mozarts und Alban Bergs Klavierfragmente erweitert diese Betrachtung und zeigt auch Schönberg in seinen Rollen als Lernenden und Lehrenden.
Eintritt frei
https://schoenberg.at/index.php/de/veranstaltungen/3370/arnold-schoenber...
Posted by testuser an Thursday, 25 July 2013
Arnold Schönberg Center
Schwarzenbergplatz 6
1030 Wien
Österreich
AT
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
re:lunaire
Posted by Arnold an Friday, 23 September 2022
Montag, Januar 30, 2023 - 18:30 Ensemble SevenCircles
Céline Wasmer, Sprechgesang
Raimonda Skabeikaitė, Dirigentin
Nick Acorne, Live-Elektronik
Alisa Kobzar, Klangregie
Arnold SCHÖNBERG Pierrot lunaire op. 21
Sehyung KIM re:lunaire
Die Besetzung von Schönbergs »Pierrot lunaire« wurde zum Modell prägender Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Meistens wurden dabei der kammermusikalische Gedanke, der Farbenreichtum der Instrumentation auf ein neugestaltetes Ensemble übertragen. Sehyung Kim machte es sich zur Aufgabe, die Möglichkeiten der Originalbesetzung kreativ auszuloten. Alexander Micheuz schrieb zu diesem kompositorischen Projekt eine Textvorlage, die angelehnt an die Form von Albert Girauds »Pierrot«-Gedichten eine ganz andere lyrische Welt entstehen lässt.
Karten € 14 | Freier Eintritt für Personen bis 26 Jahre
https://schoenberg.at/index.php/de/veranstaltungen/3349/re-lunaire
Posted by testuser an Thursday, 25 July 2013
Arnold Schönberg Center
Schwarzenbergplatz 6
1030 Wien
Österreich
AT
|
|
|
|
|
|
|